CD 126 Something with Raumfahrt

Shownotes

Uns beiden (Frank und Lutz) geht es wie vielen derzeit: Die Lage auf der Welt ist ermüdend - alles ist Politik und die Zweifel an Allem wachsen. Diese Episode handelt daher zwar immer noch von Raumfahrt, aber Frank macht den Kulturmenschen und spricht eingangs begeistert über Wes Andersons neuen Film Asteroid City. Lutz wundert sich ein wenig über den milliardärsgesponserten Flug der berliner Robotik-Ingenieurin Rabea Rogge als erste deutsche Frau im All - der ein eigenartiges Gefühl (und vermutlich auch ordentlich Neid, zumindest bei Lutz) hinterlässt.Wir überlegen wie viel sowjetische und russische Frauen im All waren, Frank meint nur eine, aber hier nachträglich die gesamte Liste - und ja es waren einige mehr. Es geht ganz kurz um die Ariane 6, die nun problemlos läuft und um SpaceX Starship, was nicht problemlos läuft. ISAR Aerospace hat einen kurzen aber hübschen Start hingelegt und Frank ist gespannt wie es weitergehen wird. Die Mondlander von Firefly und Intuitive Machines haben den Mond auf sehr unterschiedliche Art erreicht. Dann reden wir echt viel über Politik und Sichtweisen zwischendurch - was zeigt, dass wir wohl etwas in der neuen Konzeptfindung sind. Das wird sich einrütteln - aber manchmal isses, wie es is, … is so ;)

Kommentare (2)

Pseudo Nym

Moin. Sorry. Aber nach 42 min "es ödet mich an, über x zu reden" hab ich ausgemacht. What's the point?

JoeHörer

Tolle Episode, sprach mir aus der Seele, weitermachen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.