Alle Episoden

CD107 Space Shuttle Kalaschnikow

CD107 Space Shuttle Kalaschnikow

143m 56s

Die letzten zwei Wochen waren eher ruhiger, jedenfalls in der Raumfahrt. Das gibt uns Gelegenheit über den Vulkan auf Island oder das Boot im Suez-Kanal zu sprechen. Natürlich immer mit der Weltraum-Brille. Und auch dank zahlreichem Feedback zu der letzten Folge haben wir dann doch einiges zum bereden.

CD106 Kapitalistische Superhölle auf dem Mond

CD106 Kapitalistische Superhölle auf dem Mond

177m 40s

In ganz knapp unter drei Stunden präsentieren wir euch eine breite Themenauswahl, heiße Diskussionen und spannende technische Details ... also eigentlich alles wie immer. In der Produktion war es aber eine der aufregendsten Countdown-Folgen.

CD105 Interview mit der Rocket Factory Augsburg

CD105 Interview mit der Rocket Factory Augsburg

63m 37s

New Space ist jetzt auch in Deutschland vollständig angekommen.
Aktuell arbeiten viele Start-Ups an neuen Konzepten für die Raumfahrt und manche sogar an komplett neuen Raketen.
Die Rocket Factory aus Augsburg entwickelt im Moment einen Launcher – die RFA One – für kleinere bis mittelgroße Satelliten. Dabei setzen sie anders als ihre Mitbewerber auf eine Staged Combustion Engine. Die höheren Produktionskosten möchte sie mit Wiederverwendung wettmachen.
Wie soll das Konzept im genauen Funktionieren? Wo liegen die Herausforderungen und Chancen? Das haben wir mit den Gründern Stefan Brieschenk und Jörn Spurmann im Interview besprochen.

CD104 Overengineered & Underfunded

CD104 Overengineered & Underfunded

135m 53s

Und zack! Der Weltraumtourismus ist wieder da. Mit Axiom und SpaceX haben sich kurz nach einander zwei vollkommerzielle Raumflüge angekündigt. Und weil noch nicht genug Geld verbrannt wurde, will Astra jetzt auch noch an die Börse gehen.
Darüber sprechen wir in der neuen Folge, aber auch über die harte Wirklichkeit der Raketen-Technik. Auf den Boden der Tatsachen wurde SpaceX mit ihrem SN9 Test zurückgeholt, leider 200 km/h zu schnell. Frank nimmt euch auch auf einen kleinen Streifzug durch die Welt der Oberstufen, Hauptstrom, Gasstrom und Expander-Triebwerke mit. Get in kids, let's overengineer some engines!

CD103 Rückblick 2020 – Ausblick 2021

CD103 Rückblick 2020 – Ausblick 2021

105m 27s

Unser mittlerweile traditionelle Jahresrückblick auf ein...besonderes(?) Jahr. Trotz einer weltweiten Pandemie waren Nationen und Unternehmen so aktiv wie noch nie Raketen und ihre Nutzlasten ins Alle zu bringen. Ein bisschen was kaum auch vom All zu uns auf die Erde.

CD102 Deutsche Raumfahrt mit Lukas Spanier (Interview)

CD102 Deutsche Raumfahrt mit Lukas Spanier (Interview)

98m 39s

In dieser Folge haben wir einen echten Insider zu Gast. Lukas arbeitet in der deutschen Raumfahrt-Industrie und mit ihm unterhalten wir uns über seine Arbeit, seinen Blick auf den Zustand dt. und europäischer Raumfahrt und das ein oder andere Abschweifungsthema.

CD101 Eine galaktische Gemeinschaft von Raumfahrtagenturen

CD101 Eine galaktische Gemeinschaft von Raumfahrtagenturen

96m 40s

Letzte "richtige" Folge für dieses Jahr. Einige Raketen sind geflogen, ein paar andere abgestürzt. Die ESA hat einen neuen Direktor gewählt und und China und Japan bringen Steine nach Hause.

CD100 Wer Visionen hat soll ins All gehen

CD100 Wer Visionen hat soll ins All gehen

112m 44s

Wir erreichen die 100. Episode. Nach mehr als 5 Jahren erklimmen wir den Podcast-Olymp. Doch seit unbesorgt, auch in der 100. Episode reden wir über alles Aktuelle aus der Raumfahrt, blicken aber auch auf die letzten 5 Jahre zurück. Wir freuen uns auch schon auf die nächsten 100 Episoden.

CD098 IAC 2020 Rückblick Teil 1

CD098 IAC 2020 Rückblick Teil 1

148m 22s

Themenhighlights: Der IAC 2020 fand dieses Jahr – wie fast alles – komplett digital statt. Das gibt uns die Möglichkeit alle Vorträge zu sehen und zu besprechen. Da wir aber nicht alle 1500 unterbringen konnten, werden wir es auf mehrere Sendungen aufteilen.